Gaslöschanlagen
Zum Schutz vor Bränden, die durch elektrischen Strom oder flüssige Brennstoffe entstehen, eignet sich insbesondere unsere Lösung ARGOMATIC. Das dabei verwendete Inertgas IG-55, ein Gasgemisch aus 50 % Stickstoff und 50 % Argon, hinterlässt kein Zersetzungsprodukt, ist äußerst wirksam, ungefährlich für die Mitarbeiter und umweltfreundlich: ODP = 0, GWP = 0.
NOVEC 1230 kommt für den Brandschutz kleinerer Räumlichkeiten in Betracht. Dieses platzsparende System erfüllt die in Bezug auf Konzentration und Ausstoßzeit gestellten Anforderungen und ist somit eine interessante Alternative für Brände, die durch elektrischen Strom ausgelöst werden.
Mit einem ODP = 0, einem GWP = 1 und einer Lebensdauer in der Atmosphäre von 5 Tagen ist diese Lösung zweifellos das umweltfreundlichste chemische Löschverfahren. Da jedoch beim Ausstoß ein Über- und Unterdruckfluss entsteht, erfordert sein Einsatz eine genaue Planung, die unsere Ingenieure auf Wunsch gerne durchführen.
Inertgase oder chemische Gase haben zwar Kohlendioxid (CO2) als Löschmittel für Räumlichkeiten ersetzt, in denen sich Personen aufhalten. Derartige Verfahren werden jedoch nach wie vor zum Schutz bestimmter industrieller Anlagen eingesetzt.
Bei solchen Anlagen ist es nicht nur wichtig, Personenschutzmaßnahmen zu treffen, berücksichtigt werden muss auch, dass die Einrichtungen, die geschützt werden sollen, durch die erwünschte Abkühlung beschädigt werden können.
Gestützt auf ihre Expertise sind unsere Teams in der Lage, Ihnen die zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen am besten geeigneten Lösungen mit hochmodernen Ausrüstungen anzubieten: Sperrventile mit Pneumatikverzögerung, DIMES-Sensoren zur laufenden Kontrolle des Füllstandes Ihrer Behälter, FIREDETEC-Sensorkabel für die Gefahrenbereiche Ihres Unternehmens…
Wissenswertes
Die ODP-Skala (Ozonabbaupotential) gibt die ozonschädigende Wirkung verschiedener Gase an. Alle Gase mit einem ODP ab 1 greifen die Ozonschicht an.
Das Treibhauspotential (GWP) gibt an, wie viel eine bestimmte Menge eines Treibhausgases im Vergleich zur gleichen Masse C02 zur Erderwärmung beiträgt. Je höher der Wert, desto mehr trägt das Gas zur Erderwärmung bei.
Ginge-Kerr steht Ihnen mit ihrer umfassenden Expertise jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.